" Rut unsere Liebe, wiess dat Hoor, zesamme ston mer he zick 70 Johr."

(Motto der Session 2024/2025)


Porzer Rosensonntagszug Live!!!

Wie im Vorjahr wird auch in diesem Jahr der Porzer Rosensonntagszug wieder live im Internet übertragen.
Ab etwa 12 Uhr beginnt die Übertragung, wie schon 2023, auf dem
YouTube-Kanal www.youtube.com/@koelnlive.


Der Höhepunkt der Session, unser Langeler Zug, rückt näher.
Am Sonntag, den 02.03.2025 zieht ab ca. 16:00 Uhr der Langeler Zug wieder durch die Straßen

unseres Dorfes. Darum eine Bitte von uns an Euch:

 

 

Leev Langeler Jecke,

 

de KG wünsch üch vill Spaß am Fastelovend, ze Hus un op dr Stroß.

Nor en Bitt han mer, parkt ür Autos am Sonndaach net om Zochwäch,

domet dr Zoch en Rau singe Wäch nemme kann. 

Sid esu jot und sat dat och denne, die am Sonndaach noch am Zochwäch stonn,
ürem Nohber un denne, die gläuve, dat se koot vürm Zoch noch nen jode Parkplatz
jefunge han.

 

Mir sin uns op dr "After-Zoch-Party" en de Jakob-Engels-Halle.

 

 

För Imis:

 

Liebe Langeler Jecke,

 

die KG wünscht euch viel Freude am Karneval, egal ob Ihr zu Hause oder auf der Straße feiert. Nur eine Bitte haben wir an Euch: 

Parkt eure Autos am Sonntag, den 03.02.2025, nicht am Zugweg,

damit der Zug ohne Behinderung (durch Euren Wagen) seinen Weg nehmen kann.

Bitte gebt die Information auch an diejenigen weiter, die am Sonntag, den 02.03.2025, immer noch am Zugweg stehen, auch euren Nachbarn und denen, die der Meinung sind, dass sie kurz vor dem Karnevalsumzug noch einen guten, ausreichenden großen Parkplatz gefunden haben, in dem selbst der dümmste Autofahrer nicht rangieren muss und der Zug auch noch direkt vorbei gehen kann. - DANKE.

Wir freuen uns, Euch alle auf der After-Zug-Party in der Jakob-Engels-Halle zu sehen.

 

 

PS.: Wer sowohl den Porzer als auch den Langeler Zug sehen möchte, sollte sich in Porz am ersten Drittel des Zugweges aufstellen. 

Wenn der Porzer Zug dann vorbei ist, bleibt noch genügend Zeit den Weg nach Langel anzutreten und den Langeler Zug LIVE mitzuerleben.

 

 


Unser Jubiläumswochenende 07./08.02.2025

 

 

" Rut unsere Liebe, wiess dat Hoor, zesamme ston mer he zick 70 Johr." 
So lautet in diesem Jahr das Motto der KG Löstige Langeler im Karneval.
1955 im Gasthof Keil, der heutigen Gaststätte „Zur Alten Schmiede“
gegründet, feierten die Löstigen Langeler den 70. Jahrestag ihrer Gesellschaft.

 

Am 07.02.2025 startete man mit der Jubiläums-Sitzung ins Wochenende.
Traditionell zog der Vorstand der KG in Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Porz Langel in den ausverkauften Langeler Gürzenich, der Jakob-Engels-Halle ein. Präsident Tom Pfeiffer begrüßte die Jecken im Saal und stellte zu Beginn den Vorstand vor, den er dann auch schnell wieder zum Arbeiten schickte. Im Anschluss daran gab der Spielmannszug einige Stücke zum Besten.

 

 

 

Erster Programmpunkt war Martin Schopps, der nun seit über 20 Jahren im Karneval auftritt und längst zu den gefragtesten Rednern im Rheinland gehört. Begeistert hörte der Saal u.a. den Anekdoten seines Lehrerlebens zu, bevor er auch noch zur Gitarre griff.

 

 

 

Ihm folgten die schönsten Männerbeine, die die Mosel zu bieten hat, das  Männerballett der KG Knollkäpp aus Maring-Noviand. Das Männerballett des befreundeten Vereins besuchte die Langeler Sitzung nach 2023 nun zum zweiten Mal. Die von Nora Wippermann trainierten Männer kämpften als Ghostbusters, um den Geist des Bachnukkes zu vertreiben.

Es folgte die Ehrung von Marion Neumann. Sie ist seit nunmehr 10 Jahren 1.  Vorsitzende der KG. Grund genug, dass die Löstige Langeler sie dafür ehrten.

Als erster Musik Act des Abends verbreitete Drickes Stimmung, indem er kölsche Mundart auf seine Art und Weise coverte. Er hatte viele kölsche Songs im Gepäck und übertrug die Stimmung direkt ins Publikum und liess die Jakob-Engels-Halle das erste Mal richtig beben.

Danach folgten wieder ruhige Töne. Nach 2023 im Eltzhof besuchte Frank Friederichs alias „Ne Spätzünder“ wieder einmal die Löstige Langeler. Mit ihm ist dem Kölner Karneval ein Redner erhalten geblieben, der die Tradition der kölschen Rede am Leben hält.

 

Musikalisch ging es auch im Programm weiter. 2020 hatten die fünf Jungs von Scharmöör einen ihrer ersten Auftritte im Langeler Gürzenich und begeisterten den Saal. Nach dem Auswärtsspiel 2023 im Eltzhof durften sie in diesem Jahr wieder im Wohnzimmer der Langeler Jecken spielen und zeigten wieder einmal, dass sie nicht nur ein „Hätz voll Jold“ haben. Die Löstige Langeler beglückwünschten die charmanten Jungs zum Auftritt in der Fernsehsendung des Kölner Festkomitees und der Teilnahme am Rosenmontagszug.

 

 

Dass die Langeler auch zur späten Stunde noch ruhig und gespannt zuhören können, zeigten sie beim Auftritt von Marc Metzger, dem „Blötschkopp“, und waren von seiner Rede begeistert. Mit Witz und Ironie, aber auch mit spitzen Bemerkungen, nahm er es mit der Politik, dem Alltag und dem Karneval an sich auf. Nicht umsonst heißt sein Motto „Lachen gibt Kraft und ist Medizin für die Seele“.

 

Als weiterer Höhepunkt zog das Porzer Dreigestirn in Begleitung des Garde-Korps Köln Blau-Weiß Zündorf von 1928 e.V. in den Langeler Gürzenich ein. Es war fast wie ein Heimspiel für das diesjährige, von der KG Porzer Rhingdröppche gestellte, Dreigestirn Prinz Detlef I., Jungfrau Jennifer und Bauer Benny. Prinz Detlef wohnt in Langel und ist wie auch Bauer Benny ebenfalls Mitglied der Löstige Langeler. Nach dem Sessionslied des Trifoliums konnte der tanzende Teil des Garde-Korps Zündorf zeigen, was sie draufhaben.

 

 

 

 

Zu jeder Sitzung gehört auch mindestens eine Tanzgruppe. So ließen sich die freundschaftlich mit den Langelern verbundenen Wahner Wibbelstetze es sich nicht nehmen, bei der Jubiläumssitzung vorbeizuschauen und mit ihren Tänzen zu begeistern.

Zum Abschluss gab es fette Beats, wilde Performance und Party pur. Getreu ihrem Motto brachte die 11-köpfige Truppe von Knallblech mit bekannten Partyhymnen, Blasinstrumenten, selbst produzierten DJ-Beats und verrückten Choreos den Langeler Gürzenich noch einmal richtig zum Beben. Das war ein gelungener Abschluss der Sitzung, die an der Theke noch weiter gefeiert wurde.


 

20. Kindersitzung mit Bettina

 

Samstagmittag ging es nahtlos mit der 20. Kindersitzung der KG weiter. Seit der ersten Kindersitzung 2005 wird diese von Bettina Scharrenbroich moderiert. Das wurde von den Löstige Langeler bereits auf der Kostümsitzung mit einer Ehrung gewürdigt. Ohne Bettina Scharrenbroich und ihren vielen Helfern würde es die Kindersitzung nicht geben. Neben Auftritten der Kindertanzgruppen der Blau-Wiesse Funken Wahn, der Rezag und der Großen Porzer KG sorgten natürlich die Polonäsen durch die Halle und als Highlight der Auftritt des Puppenheld Frank Lorenz wieder für Begeisterung bei Groß und Klein.  Neben seinen Zaubertricks sorgten auch seine Puppen wieder für strahlenden Augen insbesondere bei den Kleinen in der Halle, die gebannt vor der Bühne saßen.


Jubiläumsveranstaltung 70. Jahre Löstige Langeler
 
Der große Abschluss des Jubiläumswochenendes war die Jubiläumsveranstaltung am Samstagabend.
Viele fleißigen Hände verwandelten in Windeseile nach der Kindersitzung die Turnhalle in einen Gala Saal. Die Gäste durften standesgemäß über einen roten Teppich in den Saal schreiten und wurden vom Vorstand begrüßt.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Präsidenten Tom Pfeiffer, lauschten die Mitglieder, Freunde und Gäste der KG der 70jährigen Geschichte der KG Rut-Wiess Löstige Langeler, die kurzweilig von Tom Pfeiffer, Detlef Hamer und Stefan Demmer präsentiert wurde.
Unterbrochen wurde die Präsentation von Auftritten des Porzer Dreigestirns, des Präsidentenstammtisch der Porzer Karnevalsgesellschaften und von Max Biermann, der mit seiner kölschen Musik die Gäste begeisterte.

Ein Überraschungsgeschenk machte der TuS Langel seinen Freunden der KG, als plötzlich der Musikzug des Treuen Husar Blau-Gelb aus Köln den Saal enterte und einen kurzen Besuch abstattete. Franz Wallraff, Vorsitzender des TUS, ist langjähriges Mitglied der Husaren und konnte seine Husaren dafür gewinnen.
Einen großen Dank richtete der Vorstand auch an die Familie Nothhelfer, die sich bei allen Veranstaltungen der KG liebevoll um das leibliche Wohl kümmert. Bevor es zum gemütlichen Teil überging, legte sich die Band „Tante Käthe“ ins Zeug und brachte die Gäste mit ihrer Musik zum Singen und Tanzen.

Danke fürs Fotografieren, Foto-Langel, Pierre Dufraine,


Fotos 11.11.2024 online

Mit etwas Verspätung sind jetzt die Bilder unserer Sessionseröffnung 2024/25 online.

 

Hier eine kleine Auswahl

 

Alle Bilder findet ihr hier: 

Sessionseröffnung 2024/25 01

Sessionseröffnung 2024/25 02

Sessionseröffnung 2024/25 03

 


Köln Porz Langel - #OneDorf_OneLove


Marion Neumann (1. Vorsitzende)
Marion Neumann (1. Vorsitzende)

Karnevals Gesellschaft

 

Rut-Wiess

 

Löstige Langeler e.V.

Tom Pfeiffer (Präsident)
Tom Pfeiffer (Präsident)

  

Liebe Mitglieder,

 

mit unserer Internetseite möchten wir Euch auch weiterhin in die Aktivitäten unseres Vereins einbinden und Euch daran teilhaben lassen.

 

Das ist uns insofern wichtig, da wir wissen, dass nicht immer alle Mitglieder in gleichem Maße Gelegenheit haben, an den Versammlungen und Aktivitäten der KG teilzunehmen.

 

Auf dieser Seite findet Ihr aktuelle Informationen, Termine und lernt vielleicht sogar die eine oder andere Aktivität kennen die Euch bisher noch nicht bekannt war.

 

Manchmal ist es auch wichtig einen Ansprechpartner zu haben oder mal nachlesen zu können unter dem Motto ... "Da war doch ..?" oder "Kannst du dich erinnern ...?" oder  "Wann war denn das ...?"

 

Vielleicht findet Ihr hier auf der Seite eine Antwort. Und wenn nicht: Nutzt die Gelegenheit uns zu fragen.

 

Auch diese Seite lebt davon, dass wir miteinander reden.  

  • Was gefällt Euch?
  • Was können wir noch interessanter machen?
  • Was kann wegfallen?

Nutzt bitte jede Möglichkeit uns zu informieren, insbesondere nutzt die Möglichkeiten dieser Seite mit uns Kontakt aufzunehmen.

 

Speziell für Euch haben wir den Mitgliederbereich eingerichtet, den Ihr nur mit einem Kennwort "betreten" könnt.

 

Und jetzt viel Spaß beim Stöbern

 

Marion Neumann

Tom Pfeiffer 

Liebe Freunde der KG,

 

wir freuen uns, dass Ihr uns auf der Internetseite der KG besucht.  

 

Die KG Rut-Wiess Löstige Langeler e.V. wurde 1955 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil des Porzer und somit auch des Kölner Karnevals.

2015 haben wir unser 60 jähriges Bestehen gefeiert, fühlen uns aber bei weitem nicht so alt.

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir Euch einen Einblick in das Leben des Vereins, in dem Alt und Jung nebeneinander feiern, geben.

Schaut einfach mal in unsere Chronik, was sich in den über 60 Jahren so  alles ereignet hat.

 

Besucht unsere Fußgruppe oder schaut einfach mal (wenn's sein muss) beim Vorstand vorbei. Gerne begrüßen Euch unsere "Porzer Dreigestirne".  Auch hier seid Ihr gerne gesehene Gäste.

 

Nehmt virtuell teil an unserem Wiesenfest oder orientiert Euch an unseren Terminen, wann wir uns treffen oder wann Ihr uns, sofern wir uns noch nicht kennen, kennenlernen könnt.

 

Und da ein Bild oft mehr als 1000 Worte sagt, haben wir auch tausende von Bildern bereitgestellt (nicht alle auf dieser Seite). 

 

Natürlich könnt Ihr auf den Seiten noch eine ganze Menge mehr Informationen finden.

 

Haben wir Dich überzeugen können und hast Du Interesse uns näher kennen zu lernen, sprech' uns doch einfach an. Wir freuen uns auf Dich.

 

 

Marion Neumann

Tom Pfeiffer